Minecraft Netzwerk einrichten
Um mehrere Minecraft Server zu vernetzen, muss man ein Netzwerk einrichten. Hier findest du ein Videotutorial dazu. Beachte aber, dass sich ein Netzwerk erst ab 3 Servern lohnt.
Du brauchst einen Proxy und mehrere Unter-Server. Wenn du alles eingerichtet hast, kannst du über den Proxy das Netzwerk betreten und dann zwischen den Unter-Servern wechseln.
Inhaltsverzeichnis
Proxy einrichten
Als Proxy kannst du für Minecraft: Java Edition BUNGEECORD
, WATERFALL
, HEXACORD
oder VELOCITY
nutzen, die jeweils alle Versionen ab 1.8
unterstützen.
WATERDOG
unterstützt alle Minecraft: Java Edition Versionen ab 1.7
und alle Minecraft: Bedrock Edition Versionen ab 1.8
.
Für den Server, der als Proxy dient, reichen 512MB RAM.
BungeeCord, Waterfall, HexaCord
Unterstützen Minecraft: Java Edition.
Stoppe den Proxy Server und öffne im Dateibrowser die Datei config.yml
.
Dort kannst du die Unterserver konfigurieren:
Um einen Unterserver hinzuzufügen, füge dies ein und ersetze die kursiv-geschriebenen Begriffe durch den jeweiligen Wert.
Servername:
motd: 'MOTD'
address: IP:Port
restricted: false
Unter dem Punkt priorities
, welcher sich unter listeners
befindet, kannst du die Prioritäten einstellen.
Der Screenshot zeigt, dass man zuerst auf den Server Lobby weitergeleitet wird. Falls dieser Server nicht erreichbar ist, wird man zu CityBuild weitergeleitet.
Nachdem du mit der Konfiguration fertig bist, kannst du den Proxy Server wieder starten.
Dein Netzwerk kannst du nutzen, sobald du die Unterserver konfiguriert hast.
Velocity
Unterstützt nur Minecraft: Java Edition.
Stoppe den Proxy Server und öffne im Dateibrowser die Datei velocity.toml
.
Dort kannst du die Unterserver konfigurieren:
Um einen Unterserver hinzuzufügen, füge dies ein und ersetze die kursiv-geschriebenen Begriffe durch den jeweiligen Wert.
Servername = "IP:Port"
Unter dem Punkttry
, welcher sich unterservers
befindet, kannst du die Prioritäten einstellen.
Der Screenshot zeigt, dass man zuerst auf den Server Lobby weitergeleitet wird. Falls dieser Server nicht erreichbar ist, wird man zu CityBuild weitergeleitet.
Nachdem du mit der Konfiguration fertig bist, kannst du den Proxy Server wieder starten.
Dein Netzwerk kannst du nutzen, sobald du die Unterserver konfiguriert hast.
Waterdog
Unterstützt Minecraft: Java Edition und Bedrock Edition.
Stoppe den Proxy Server und öffne im Dateibrowser die Datei config.yml
.
Je nachdem, ob du die Java Edition, die Bedrock Edition oder beides unterstützen willst, musst du einen zweiten Listener konfigurieren.
Um einen Listener hinzuzufügen, füge dies ein und ersetze die kursiv-geschriebenen Begriffe durch den jeweiligen Wert.
listeners:
- query_port: Port
query_enabled: true
host: 0.0.0.0:Port
motd: 'MOTD'
max_players: 1000
force_default_server: false
tab_size: 60
forced_hosts:
pvp.md-5.net: pvp
tab_list: GLOBAL_PING
bind_local_address: true
ping_passthrough: false
proxy_protocol: false
priorities:
- Die Reinfolge, auf welchem Server man beim Beitritt weitergeleitet wird. Falls der erste nicht verfügbar, wird der zweite ausgewählt und so weiter.
raknet: false wenn Java Edition und true wenn Bedrock Edition
Um einen Unterserver hinzuzufügen, füge dies ein und ersetze die kursiv-geschriebenen Begriffe durch den jeweiligen Wert.
Servername:
motd: 'MOTD'
address: IP:Port
restricted: false
raknet: false wenn Java Edition und true wenn Bedrock Edition
transfer_group: default
Nachdem du mit der Konfiguration fertig bist, kannst du den Proxy Server wieder starten.
Dein Netzwerk kannst du nutzen, sobald du die Unterserver konfiguriert hast.
Unterserver einrichten
Als Unterserver kannst du bei der Minecraft: Java Edition SPIGOT
, PAPERSPIGOT
, TACOSPIGOT oder
SPONGE nutzen.
Bei der Minecraft: Bedrock Edition kannst du BEDROCK
, NUKKIT
, POCKETMINE
, ALTAY
oder STEADFAST
nutzen.
Spigot, PaperSpigot, TacoSpigot
- Stoppe den Unterserver und öffne im Dateibrowser die Datei
server.properties
. - Ändere dort
online-mode=true
zuonline-mode=false
. Dies ändert aber nichts daran, dass nur Premium Spieler deinem Server beitreten können. Falls auch cracked Spieler deinem Server beitreten können sollen, musst du dies in den Einstellungen des Proxy Servers einstellen. - Öffne als nächstes die Datei
spigot.yml
und ändere dortbungeecord: false
zubungeecord: true
. - Danach kannst du den Server wieder starten. Wiederhole dies bei jedem Unterserver.
Sobald der Proxy Server konfiguriert ist, kannst du das Netzwerk nutzen.
Sponge
- Stoppe den Unterserver und öffne im Dateibrowser die Datei
server.properties
. - Ändere dort
online-mode=true
zuonline-mode=false
. Dies ändert aber nichts daran, dass nur Premium Spieler deinem Server beitreten können. Falls auch cracked Spieler deinem Server beitreten können sollen, musst du dies in den Einstellungen des Proxy Servers einstellen. - Öffne als nächstes die Datei
global.conf
im Verzeichnisconfigs/sponge/
und setze dortmodules.bungeecord
zutrue
. - Danach kannst du den Server wieder starten. Wiederhole dies bei jedem Unterserver.
Sobald der Proxy Server konfiguriert ist, kannst du das Netzwerk nutzen.
Bedrock
- Stoppe den Unterserver und öffne im Dateibrowser die Datei
server.properties
. - Ändere dort
online-mode=true
zuonline-mode=false
. Dies ändert aber nichts daran, dass nur Spieler mit XBOX Live deinem Server beitreten können. Falls auch cracked Spieler deinem Server beitreten können sollen, musst du dies in den Einstellungen des Proxy Servers einstellen. - Danach kannst du den Server wieder starten. Wiederhole dies bei jedem Unterserver.
Sobald der Proxy Server konfiguriert ist, kannst du das Netzwerk nutzen.
Nukkit, PocketMine, Altay, SteadFast
- Stoppe den Unterserver und öffne im Dateibrowser die Datei
server.properties
. - Ändere dort
xbox-auth=on
zuxbox-auth=off
. Dies ändert aber nichts daran, dass nur Spieler mit XBOX Live deinem Server beitreten können. Falls auch cracked Spieler deinem Server beitreten können sollen, musst du dies in den Einstellungen des Proxy Servers einstellen. - Danach kannst du den Server wieder starten. Wiederhole dies bei jedem Unterserver.
Sobald der Proxy Server konfiguriert ist, kannst du das Netzwerk nutzen.